Was ist Urodynamik?
Urodynamik | Die Urodynamik ist eine medizinische Untersuchung zur Beurteilung der Funktion und Funktionsweise des Harnsystems. Ziel dieser Untersuchung ist die Untersuchung der Speicherung, Ausscheidung und Funktionen der Harnwege. Urodynamische Tests werden häufig zur Untersuchung von Patienten mit Harnwegsproblemen wie Harninkontinenz, Schwierigkeiten beim Wasserlassen (Dysurie) und wiederkehrenden Harnwegsinfektionen eingesetzt.
Methode der urodynamischen Untersuchung
Notwendige Vorbereitungen
- Vor der urodynamischen Untersuchung sind einige Vorbereitungen notwendig. Dazu gehören typischerweise:
- Möglicherweise werden Sie aufgefordert, vor dem Test zu urinieren.
- Es wird empfohlen, während des Tests bequeme Kleidung zu tragen.
- Möglicherweise müssen Sie vor dem Test gemäß den Anweisungen Ihres Arztes Medikamente einnehmen oder Ihre Ernährung umstellen.
- Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen, wie der Test durchgeführt wird und was Sie erwartet.
Testprozess
Urodynamische Untersuchungen umfassen typischerweise die folgenden Schritte:
Vorbereitung vor der Anwendung: Der Patient wird in eine bequeme Liege- oder Sitzposition gebracht und über den Ablauf der Untersuchung informiert.
Katheterisierung: Ein dünner Katheter wird in die Harnröhre eingeführt. Dieser Katheter dient zur Messung des Urinflusses und -drucks.
Blasenfülltest: Wasser wird in die Blase gespritzt und der Füllstand der Blase wird gemessen.
Druckmessung: Durch den Katheter wird der Druck im Harntrakt gemessen.
Urinausflusstest: Das Wasser in der Blase wird entleert, indem der Patient nach Belieben auf die Toilette gehen kann, und währenddessen wird die Funktion der Harnwege untersucht.
Abschluss des Tests: Sobald alle Tests abgeschlossen sind, wird der Katheter entfernt und der Patient kann zu seinen normalen Aktivitäten zurückkehren.
Video Urodynamik
Bei der Video-Urodynamik handelt es sich um eine Art urodynamischer Untersuchung, bei der die innere Struktur der Harnwege und der Blase mithilfe einer Kamera betrachtet wird. Diese Methode liefert detailliertere Informationen als herkömmliche urodynamische Untersuchungen. Die Video-Urodynamik kann insbesondere bei Patienten mit komplexen Harnwegsproblemen von Nutzen sein.
Schmerz- und Unbehagensniveau bei urodynamischen Untersuchungen
Schmerzen und Beschwerden während einer urodynamischen Untersuchung können von Person zu Person unterschiedlich sein und sind bei den meisten Patienten leicht bis mittelschwer. Bei manchen Personen kann dieser Test jedoch zu stärkeren Schmerzen oder Beschwerden führen. Das Ausmaß der Schmerzen und Beschwerden kann je nach Faktoren wie der Platzierung des Katheters, dem Druck bei voller Blase und der Belastung der Harnröhre variieren. Allerdings sind bei dieser Untersuchung im Normalfall keine nennenswerten Schmerzen zu spüren.
Erwartete Situationen vor und nach dem Testen
Vor und nach der urodynamischen Untersuchung sind bestimmte Bedingungen zu erwarten:
Vor dem Test: Vor dem Test kann der Stresspegel des Patienten ansteigen, was zu Ängsten führen kann. Bei voller Blase kann außerdem ein leichtes Unbehagen auftreten.
Nach dem Test: Bei einigen Patienten können nach dem Test vorübergehende Symptome wie häufigerer Harndrang oder ein leichtes Brennen auftreten. Allerdings sind diese Symptome normalerweise kurzlebig und mild. In seltenen Fällen kann es nach der Untersuchung zu Komplikationen wie beispielsweise einer Harnwegsinfektion kommen, diese kommen aber generell sehr selten vor.
Anwendungsbereiche urodynamischer Untersuchungen
Bei welchen Patienten wird es angewendet?
Urodynamische Untersuchungen werden häufig durchgeführt, um:
Probleme mit Harninkontinenz: Harnverlust oder Inkontinenz ist ein häufiges Leiden bei Frauen und Männern und urodynamische Tests können zur Ermittlung der Ursache der Harninkontinenz verwendet werden.
Verengung der Harnwege: Eine Verengung oder Verstopfung der Harnwege kann den Urinfluss beeinträchtigen und durch urodynamische Tests kann die Ursache dieser Erkrankung ermittelt werden.
Dysurie (Schwierigkeiten beim Wasserlassen): Bei Patienten, die Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben, können urodynamische Tests durchgeführt werden.
Wiederkehrende Harnwegsinfektionen: Bei Patienten mit wiederkehrenden Harnwegsinfektionen können urodynamische Tests zur Beurteilung der Harnwegsfunktion durchgeführt werden.
Neurologische Erkrankungen: Neurologische Erkrankungen wie Rückenmarksverletzungen und Multiple Sklerose können Auswirkungen auf das Harnsystem haben und zur Beurteilung dieses Zustands können urodynamische Tests verwendet werden.
Bedeutung urodynamischer Untersuchungen
Urodynamische Untersuchungen sind ein wichtiges Instrument zur Diagnose und Behandlung von Harnwegsproblemen. Dieser Test kann dabei helfen, zugrunde liegende Harnwegsprobleme zu identifizieren, die die Symptome eines Patienten verursachen. Darüber hinaus spielen die Ergebnisse urodynamischer Tests eine wichtige Rolle bei der Festlegung des Behandlungsplans des Patienten und der Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung. Insbesondere bei Patienten mit komplexen Harnwegsproblemen sind urodynamische Tests erforderlich. Dr. Esra ÖZBAŞLI kann wichtige Informationen geben und bei der Wahl des richtigen Behandlungsansatzes helfen.