Tests vor der Schwangerschaft
Tests vor der Schwangerschaft | Eine Schwangerschaft stellt einen wichtigen Wendepunkt im Leben einer Frau dar und ist sowohl für die Mutter als auch für ihr Kind von großer Bedeutung. Während der Schwangerschaft ist eine genaue Überwachung des Gesundheitszustands der werdenden Mutter und die Identifizierung möglicher Risiken erforderlich. Deshalb ist es wichtig, vor und während der Schwangerschaft verschiedene Untersuchungen durchführen zu lassen.
Allgemeine Gesundheitsuntersuchung
Tests vor der Schwangerschaft | Der erste Schritt für Frauen, die eine Schwangerschaft planen, ist eine allgemeine Gesundheitsuntersuchung. Bei dieser Untersuchung werden wichtige Informationen wie der allgemeine Gesundheitszustand, chronische Erkrankungen, Medikamenteneinnahme und die Familienanamnese ermittelt.
Allgemeine Blutuntersuchungen: Die Auswertung der Blutuntersuchungen der werdenden Mutter wie Nüchternblutzucker, Leberfunktionstests, Vitamin B12 und D sowie Schilddrüse vor der Schwangerschaft bietet die Möglichkeit, einige Störungen, die hier erkannt werden, vor der Schwangerschaft detailliert zu untersuchen und zu behandeln. .
TORCH-Gruppentests: Einige Infektionen der Mutter können während der Schwangerschaft die Plazenta passieren und beim Baby einige Anomalien wie Totgeburten, Frühgeburten und Ungeborene verursachen. TORCH ist die Abkürzung der Initialen der Infektionserreger dieser Gruppe. Beinhaltet Toxoplasma, Sonstige (Syphilis, Hepatitis B, Hepatitis C, HIV), Röteln, CMV und die Herpes-Gruppe. Die Erforschung dieser Faktoren vor der Schwangerschaft, die Durchführung von Impfungen, falls diese fehlen, und die Beurteilung des Immunstatus der werdenden Mutter tragen zu einem gesünderen Schwangerschaftsverlauf bei.
Infektionen mit sexuell übertragbaren Krankheiten (STD), insbesondere Chlamydien und Gonorrhoe, können Unfruchtbarkeit verursachen oder den Schwangerschaftsverlauf beeinträchtigen. Darüber hinaus können Faktoren wie Ureaplasma und Mycoplasma bei Frühgeburten oder Fehlgeburten eine Rolle spielen. Aus diesem Grund wird ein STD-Test vor der Schwangerschaft empfohlen.
Blutgruppen- und Rhesusfaktor-Test: Die Blutgruppe und der Rhesusfaktor der werdenden Mutter sind wichtig, um Komplikationen festzustellen, die während der Schwangerschaft auftreten können. Wenn die Mutter Rhesus-negativ und der Vater Rhesus-positiv ist, können während der Schwangerschaft Ereignisse eintreten, die zu Problemen beim Baby führen können. Ziel der Blutgruppenbestimmung der werdenden Mutter ist es, diese Situationen vorherzusehen, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen und einen gesunden Verlauf des Prozesses sicherzustellen.
Genetische Trägertests: Einige genetische Krankheiten können übertragbar sein und es besteht das Risiko, dass diese Krankheiten von der Mutter oder dem Vater auf das Baby übertragen werden. Durch einen genetischen Trägertest vor der Schwangerschaft werden mögliche Risiken durch die Bestimmung des Trägerstatus bewertet. Mit diesen Tests kann der Trägerstatus genetischer Erkrankungen wie Mukoviszidose, Muskeldystrophie Duchenne, Thalassämie, SMA und Sichelzellenanämie frühzeitig bei der werdenden Mutter vor der Schwangerschaft festgestellt werden. Wenn diese Tests festgestellt werden, werden diese beim künftigen Vater durchgeführt und eine genetische Beratung empfohlen. In manchen Fällen wird der Familie geraten, eine Schwangerschaft mit einem genetisch kontrollierten Embryo eher durch Techniken der assistierten Reproduktion als durch natürlichen Weg zu erreichen.
Folsäurespiegel-Test: Folsäure ist wichtig für die Gesundheit der werdenden Mutter vor und während der Schwangerschaft. Ein niedriger Folsäurespiegel kann das Risiko von Neuralrohrdefekten erhöhen. Daher wird Frauen mit Schwangerschaftsplan empfohlen, ihren Folsäurespiegel messen zu lassen.
Hormonprofiltest: Tests vor der Schwangerschaft | Die Untersuchung des Hormonprofils ist besonders wichtig für Frauen mit unregelmäßigem Menstruationszyklus oder Unfruchtbarkeitsproblemen. Dieser Test misst die Werte wichtiger Hormone wie Östrogen, Progesteron, Prolaktin, AMH (Anti-Müller-Hormon) und Schilddrüsenhormone.
Grundlegende Untersuchungen während der Schwangerschaft
Schwangerschaftstest: Tests vor der Schwangerschaft | Er wird nach dem Ausbleiben der Menstruation als erstes Anzeichen einer Schwangerschaft durchgeführt. Ein Schwangerschaftstest weist das Vorhandensein des Schwangerschaftshormons hCG in einer Urin- oder Blutprobe nach.
Blutgruppen- und Rhesusfaktor-Test: Während der Schwangerschaft werden die Blutgruppe und der Rhesusfaktor der werdenden Mutter bestimmt. Dieser Test ist wichtig, da bei Rhesus-negativen Müttern das Risiko einer Unverträglichkeit mit Rhesus-positiven Babys besteht.
Großes Blutbild (CBC): Der Hämoglobinspiegel kann während der Schwangerschaft sinken. Aus diesem Grund werden regelmäßig große Blutbilduntersuchungen durchgeführt. Ein normaler Hämoglobinspiegel verringert das Anämierisiko.
Urinanalyse: Tests vor der Schwangerschaft | Urintests helfen dabei, Erkrankungen wie Harnwegsinfektionen, Nierenprobleme oder Präeklampsie frühzeitig während der Schwangerschaft zu erkennen.
Glukosetoleranztest (OGTT): Er wird durchgeführt, um das Risiko eines Schwangerschaftsdiabetes zu beurteilen. Ein hoher Blutzuckerspiegel während der Schwangerschaft kann ein Risiko für die Gesundheit von Mutter und Kind darstellen.
Chorionzottenbiopsie (CVS) oder Amniozentese: Diese Tests werden bei Risikoschwangerschaften oder bei Müttern durchgeführt, bei denen das Risiko genetischer Erkrankungen besteht. Mittels CVS oder Amniozentese werden das Erbgut und die Chromosomen des Babys untersucht.
Ultraschalluntersuchung des Fötus: Während der Schwangerschaft werden regelmäßig Ultraschalluntersuchungen durchgeführt. Diese Tests beurteilen das Wachstum, die Entwicklung und die Gesundheit des Babys. Darüber hinaus ist es wichtig, Erkrankungen zu erkennen, die einer vorgeburtlichen Diagnose bedürfen.
Nichtinvasive Pränataldiagnostik (NIPT): Diagnostik vor der Empfängnis | NIPT ist ein Bluttest zur Beurteilung der genetischen Ausstattung des Babys. Es wird zum Screening auf das Down-Syndrom und andere genetische Störungen verwendet.
Tests vor der Schwangerschaft | Diese Untersuchungen sind wichtig, um den Gesundheitszustand von Mutter und Kind zu überwachen und mögliche Risiken zu erkennen. Dabei handelt es sich um Untersuchungen, die während einer Schwangerschaft regelmäßig durchgeführt werden sollten und wichtig sind, um der werdenden Mutter und dem Baby eine gesunde Geburt zu gewährleisten.