Bartholin-Zyste

Bartholin-Zyste

Was ist eine Bartholin-Zyste? Bartholin-Zyste | Eine Bartholin-Zyste ist eine mit Flüssigkeit gefüllte Zyste, die durch eine Blockade der Bartholin-Drüsen (kleine Drüsen auf beiden Seiten der Vagina) entsteht. Diese Drüsen produzieren Sekrete, die zur Befeuchtung der Scheide beitragen und für ein angenehmes Gefühl beim Geschlechtsverkehr sorgen. Manchmal können jedoch die Auslasskanäle dieser Drüsen verstopft werden,…

Menstruationsunregelmäßigkeiten

Menstruationsunregelmäßigkeiten

Symptome und Ursachen von Menstruationsunregelmäßigkeiten Menstruationsunregelmäßigkeiten sind Abweichungen vom normalen Menstruationszyklus einer Frau. Ein normaler Menstruationszyklus dauert üblicherweise zwischen 21 und 35 Tagen, wobei die Menstruationsblutung voraussichtlich zwischen 2 und 7 Tagen andauert. Beispiele für Menstruationsunregelmäßigkeiten: Ausbleiben von 3 oder mehr aufeinanderfolgenden Menstruationsblutungen Blutungen, die länger als 7 Tage andauern, Starke Schmerzen, Krämpfe, Übelkeit, Erbrechen…

Geburtenkontrolle

Geburtenkontrolle

Was ist die beste Verhütungsmethode? Geburtenkontrolle | Die Methoden der Verhütung variieren je nach persönlichen Vorlieben und Lebensstil. Beispielsweise bevorzugen manche Menschen hormonelle Methoden, während andere nicht-hormonelle Methoden bevorzugen. Hormonelle Verhütungsmethoden: Diese Methoden verhindern eine Schwangerschaft durch den Einsatz von Hormonen. Es gibt sie in verschiedenen Formen, unter anderem als Antibabypille, Injektionen und Hormonimplantate. Hormonelle…

Subkutane Implantate

Subkutane Implantate

Schutzwirkung subkutaner Implantate Subkutane Implantate sind für viele Menschen die bevorzugte Verhütungsmethode und bei richtiger Anwendung äußerst wirksam. Diese Implantate bestehen aus kleinen, flexiblen Stäbchen, die unter die Haut eingesetzt werden und ein aus Progesteron gewonnenes Hormon in den Körper abgeben. Weitere Informationen zur Schutzwirkung subkutaner Implantate: Hohe Wirksamkeit: Subdermale Implantate bieten eine hohe Wirksamkeit…

Monatliche Vierteljahresnadeln

Monatliche Vierteljahresnadeln

Monatliche, vierteljährliche Nadeln Monatliche Vierteljahresnadeln | Nach dreimonatiger Anwendung der Verhütungsspritze können verschiedene Veränderungen im Menstruationszyklus beobachtet werden. Diese Veränderungen werden durch die Auswirkungen des in der Nadel enthaltenen Hormons auf den Körper verursacht. Bei einigen Anwenderinnen kann es nach der Injektion zu unregelmäßigen Menstruationszyklen oder leichten Blutungen kommen. In den ersten Monaten nach der…