Wie beurteilt man eine niedrige ovarielle Reserve? Was ist ein niedriges Anti-Müller-Hormon (AMH)?
Geringe ovarielle Reserve | Das Anti-Müller-Hormon (AMH) wird von kleinen Follikeln in den Eierstöcken der Frau produziert und ist ein Indikator für die Eizellreserve der Frau. Der AMH-Test kann an jedem Tag des Menstruationszyklus durchgeführt werden. Ein AMH-Wert über 1 ng/ml zeigt an, dass die Person eine normale Anzahl an Eizellen hat, während ein niedrigerer Wert darauf hinweist, dass die Eizellenreserve abnimmt.
- Da mit zunehmendem Alter der Frau die Anzahl der Eizellen abnimmt, sinkt mit zunehmendem Alter auch der AMH-Wert.
- Bei Frauen mit vielen kleinen Follikeln, beispielsweise bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom, ist der AMH-Spiegel erhöht.
Geringe ovarielle Reserve | Der AMH-Wert gibt zwar Aufschluss über die Eizellreserve, ist jedoch kein verlässlicher Indikator dafür, ob eine Frau später auf natürlichem Wege schwanger werden kann. Ein niedriger AMH-Wert bedeutet nicht, dass Sie in Zukunft nicht auf natürlichem Wege schwanger werden können. Darüber hinaus bedeutet ein normaler AMH-Wert nicht, dass er auch in Zukunft normal sein wird, und er ist kein Indikator dafür, wie schnell oder wie lange er in der Zukunft sinken wird. Auch wenn der AMH-Wert normal ist, kann eine Person möglicherweise nicht auf natürlichem Wege schwanger werden, da es viele Faktoren gibt, die die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen.
Faktoren, die einen niedrigen AMH-Spiegel verursachen
Genetische Faktoren: Bestimmte genetische Faktoren können den AMH-Spiegel beeinflussen. Es ist wichtig, die Familiengeschichte und die genetische Vorgeschichte zu berücksichtigen.
Altersfaktor: Mit zunehmendem Alter der Frau kann es zu einer Abnahme der Fruchtbarkeit und einem Rückgang des AMH-Spiegels kommen. Rauchen und Alkoholkonsum: Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum können sich negativ auf den AMH-Spiegel auswirken.
Umweltgifte: Umweltgifte können den AMH-Spiegel senken, indem sie negative Auswirkungen auf das endokrine System haben.
Eierstockoperationen und Strahlentherapie: Medizinische Eingriffe wie Eierstockoperationen oder Strahlentherapie können den AMH-Spiegel senken, indem sie das Eierstockgewebe beeinflussen. Auch eine vorangegangene Endometrioseoperation oder Zysten in den Eierstöcken können die Eizellreserve verringern.
Was kann getan werden, wenn die ovarielle Reserve oder das AMH niedrig ist?
Einfrieren von Eizellen: Das Einfrieren von Eizellen kann für Frauen mit niedrigem AMH-Spiegel empfohlen werden.
Behandlungen zur Steigerung der ovariellen Reserve: Heutzutage werden Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel wie Folsäure, Vitamin B, Vitamin D, DHA Omega 3, Eisen, Kalzium, Coenzym Q10 (CoQ10) und DHEA zur Steigerung der Eizellreserve empfohlen.
Geringe ovarielle Reserve | Obwohl die wissenschaftliche Forschung noch im Gange ist, werden darüber hinaus Anstrengungen unternommen, die ovarielle Reserve mit neuen Ansätzen wie PRP und Exosomen, die unter die Eierstockkapsel aufgetragen werden, zu erhöhen.
Eizellspende: Wenn die Eizellreserve sehr gering ist und eine natürliche Empfängnis nicht möglich ist, kann eine Eizellspende eine Option sein. Bei dieser Methode kann durch die Verwendung gesunder Eizellen einer anderen Frau eine Schwangerschaft erreicht werden.
Pflanzliche und natürliche Ansätze: Man geht davon aus, dass natürliche Methoden wie Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel und Kräuterbehandlungen bei der Erhöhung der Eizellreserve wirksam sein können. Allerdings muss man hinsichtlich der Wirksamkeit und Zuverlässigkeit dieser Methoden vorsichtig sein.
Behandlungen zur Steigerung der Eizellreserve: Bestimmte Medikamente oder Hormontherapien können helfen, die Eizellreserve zu steigern. Diese Behandlungen können die Follikelentwicklung steigern, sodass die Eierstöcke mehr Eizellen produzieren können.
IVF-Behandlung: Frauen mit geringer Eizellreserve können ihre Chancen auf eine Schwangerschaft durch eine IVF-Behandlung erhöhen. Bei dieser Behandlungsmethode werden die Eizellen befruchtet und die Embryonen in die Gebärmutter übertragen.
Psychologische Unterstützung: Der Umgang mit einer geringen ovariellen Reserve kann eine emotionale Herausforderung sein. Psychologische Unterstützung kann Ihnen helfen, mit Stress umzugehen und den Behandlungsprozess besser zu bewältigen.
Geringe ovarielle Reserve | Auch Vorsichtsmaßnahmen wie eine gesunde Ernährung, Nichtrauchen, regelmäßiger Schlaf, Stressbewältigung, regelmäßige Bewegung und der Verzicht auf Fertiggerichte wirken sich positiv auf die Eierstockkapazität aus.
Stressbewältigung: Geringe ovarielle Reserve | Chronischer Stress kann sich negativ auf die Fruchtbarkeit auswirken und den AMH-Spiegel senken. Stressbewältigungstechniken wie Yoga, Meditation und Atemübungen können den AMH-Spiegel auf natürliche Weise erhöhen.
Gewichtsmanagement: Geringe ovarielle Reserve | Übergewicht oder Fettleibigkeit können sich negativ auf die Fruchtbarkeit auswirken und den AMH-Spiegel senken. Durch die Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts oder durch Gewichtsabnahme können die Gesundheit der Eizellen und der AMH-Spiegel verbessert werden.
Ärztlich überwachte Behandlungen: Geringe ovarielle Reserve | Zur Erhöhung der Eizellreserve können bestimmte Medikamente oder Hormonbehandlungen eingesetzt werden. Diese Behandlungen wurden von Assoc. durchgeführt. Dr. Es ist wichtig, es unter der Aufsicht von Esra ÖZBAŞLI einzunehmen, da es Nebenwirkungen und Risiken haben kann.