Was sind die Anzeichen der Wehen?
Woher wissen wir, wann die Geburt bevorsteht?
Anzeichen der Wehen | Durch die Beobachtung bestimmter Symptome kann man erkennen, dass die Geburt bevorsteht. Normalerweise nehmen diese Symptome zu, wenn die Geburt näher rückt und es zu einigen Veränderungen im Körper kommt. Folgende Zeichen deuten darauf hin, dass die Wehen bevorstehen:
Gebärmutterkontraktionen: Mit nahender Geburt nehmen die Häufigkeit und Intensität der Gebärmutterkontraktionen zu. Wenn diese Kontraktionen regelmäßig werden und sich in regelmäßigen Abständen wiederholen, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass die Wehen begonnen haben.
Platzen der Fruchtblase (Ruptur der Fruchtblase): Ein weiteres Anzeichen für den Beginn der Wehen ist das Platzen der Fruchtblase. Dabei ist häufig ein Platzen der Fruchtblase zu spüren, verbunden mit einem plötzlichen Flüssigkeitsaustritt. Es muss jedoch nicht immer zu einem plötzlichen, intensiven und deutlichen Wasserfluss kommen. Es kann auch sein, dass langsam Wasser austritt. In diesem Fall bemerkt der Patient möglicherweise ständig Nässe in seiner Unterwäsche. Wichtig ist, dass Sie in solchen Fällen bei Verdacht auf Blasensprung unbedingt Ihren Arzt aufsuchen, um dies bestätigen zu lassen.
Bevorstehende Wehen: Wehen sind ein klares Zeichen, das den Beginn der Wehen ankündigt. Diese Schmerzen beginnen normalerweise im Taillen- oder Beckenbereich und nehmen mit der Zeit durch die Gebärmutterkontraktionen zu. Die ersten Wehen können unregelmäßig und leicht sein, werden jedoch mit fortschreitender Wehentätigkeit regelmäßiger und intensiver.
Zunahme des Vaginalausflusses: Kurz vor der Entbindung kann es zu einer Zunahme des Vaginalausflusses kommen. Dieser Ausfluss ist normalerweise klar oder leicht rosafarben und kann eine schleimartige Konsistenz haben. Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass die Wehen bevorstehen.
Allgemeines Unwohlsein im Körper: Mit Näherrücken der Geburt kann es bei der werdenden Mutter zu einem allgemeinen Unwohlsein kommen. Symptome wie Müdigkeit, Schwäche, Reizbarkeit und Schlaflosigkeit können häufig auftreten.
Erste Anzeichen der Wehen
Anzeichen der Wehen | Der Beginn der Wehen äußert sich meist durch bestimmte Symptome. Obwohl diese Symptome normalerweise kein Anzeichen dafür sind, dass die Wehen bald einsetzen, zeigen sie doch an, dass die Wehen bevorstehen. Hier sind die ersten Anzeichen der Wehen:
Gebärmutterkontraktionen: Anzeichen der Wehen | Zu den ersten Anzeichen der Wehen zählen Gebärmutterkontraktionen. Diese Kontraktionen sind normalerweise unregelmäßig und beginnen als leichter Schmerz. Dauer und Intensität der Wehen können mit der Zeit zunehmen.
Veränderungen am Gebärmutterhals: Anzeichen der Wehen | Mit Beginn der Wehen kann es zu Veränderungen am Gebärmutterhals kommen. Zu diesen Veränderungen zählen eine Ausdünnung (Auslöschung) und Öffnung (Dilatation) des Gebärmutterhalses. Diese Veränderungen können bei einer ärztlichen Untersuchung festgestellt werden.
Verlangsamte Babybewegungen: Anzeichen der Wehen | Mit der nahenden Geburt kann es zu einer Abnahme oder Veränderung der Bewegungen des Babys kommen. Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass sich das Baby in Richtung Geburtskanal bewegt.
Erhöhter Beckendruck: Anzeichen der Wehen | Kurz vor der Geburt kann es zu einem zunehmenden Druck im Beckenbereich kommen. Dieser Druck konzentriert sich normalerweise unter den Beckenknochen oder im unteren Rückenbereich.
Absenken des Kopfes ins Becken: Anzeichen der Wehen | Ein weiteres Anzeichen für den Beginn der Wehen ist, dass der Kopf des Babys ins Becken sinkt. In diesem Fall kann es bei der werdenden Mutter zu einem Druckgefühl im Beckenbereich und einem vermehrten Harndrang kommen.
Abgang des Schleimpfropfs (Engagement): Anzeichen der Wehen | Mit Näherrücken der Wehen kann es zum Verlust der Schleimschicht kommen, die den Gebärmutterhals blockiert (Schleimpfropf). Der Schleimpfropf hat normalerweise eine gelartige Konsistenz und kann eine leicht rosa oder braune Farbe aufweisen.
Anzeichen der Wehen | Diese Symptome treten normalerweise einige Tage oder Wochen vor Beginn der Wehen auf und deuten darauf hin, dass die Wehen unmittelbar bevorstehen. Allerdings können die Symptome bei jeder Schwangerschaft unterschiedlich sein und auch der Geburtsverlauf kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Zusätzlich zu diesen Symptomen sind regelmäßige ärztliche Kontrolluntersuchungen und Nachuntersuchungen wichtig.
Wie viele Tage vor der Geburt kann eine Diagnose gestellt werden?
Anzeichen der Wehen | Obwohl sich der genaue Geburtszeitpunkt nicht vorhersagen lässt, deuten einige Anzeichen darauf hin, dass die Geburt bevorsteht. Da jedoch jede Schwangerschaft und Geburt anders verläuft, gibt es keine feste Regel, wann diese Anzeichen auftreten und wann die Wehen einsetzen. Bei Blasensprung, vaginalen Blutungen, vermehrten Babybewegungen und regelmäßigen Schmerzen, die durch Ruhe nicht verschwinden, sollten Sie unbedingt Assoc. aufsuchen. Dr. Es ist wichtig, dass Sie Esra ÖZBAŞLI informieren und zur Untersuchung gehen.