Gynäkologische
Kadın Hastalıkları
Genitalästhetik
Genetial Estetik
Menopause
Menapoz
Urogynäkologie
Ürenekoloji
Schwangerschaft
Hamilelik
Familienplanung
Aile Planlaması
Dr Esra Özbaşlı Kadın Hastalıkları ve Doğum

Assoz. Dr. Esra Özbaşlı bietet seit über 15 Jahren Dienstleistungen in den Bereichen minimal-invasive gynäkologische Chirurgie (laparoskopische und hysteroskopische Chirurgie), Roboterchirurgie, ästhetische Genitalchirurgie, Schwangerschaftsnachsorge – Entbindung, Menopause, Familienplanung (Verhütung) und Urogynäkologie (Behandlung von Harninkontinenz) in ihrer eigene Klinik in Nişantaşı seit 2023. gibt. Assoz. Dr. Esra Özbaşlı verfügt über fortgeschrittene Englischkenntnisse und ist T.R. Er verfügt über das vom Gesundheitsministerium autorisierte Zertifikat für den Tourismus ausländischer Patienten und bietet in seiner Klinik auch die Nachsorge und Behandlung ausländischer Patienten an.

Assoz. Dr. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss an der medizinischen Fakultät Cerrahpaşa der Universität Istanbul im Jahr 2002 schloss Esra Özbaşlı ihre Spezialisierung in Geburtshilfe und Gynäkologie am Istanbuler Zeynep Kamil-Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus für Frauen- und Kinderkrankheiten ab. In der Zwischenzeit arbeitete er als Beobachter an der New York University Gynecopathology Clinic in den USA. Seinen Pflichtdienst absolvierte er 2009 im staatlichen Krankenhaus Ardahan Göle.

Doc. Dr. Esra ÖZBAŞLI
Häufig gestellte Fragen

Zu den Symptomen der Menopause zählen Menstruationsunregelmäßigkeiten, Hitzewallungen, nächtliche Schweißausbrüche, Schlafprobleme, vaginale Trockenheit und emotionale Veränderungen.

Der Pap-Abstrich ist ein Screening-Test zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs. Es wird empfohlen, die Untersuchung ab dem 21. Lebensjahr alle drei Jahre durchführen zu lassen. Ab dem 30. Lebensjahr kann er alle 5 Jahre zusammen mit dem HPV-Test durchgeführt werden.

Menstruationsunregelmäßigkeiten können verschiedene Ursachen haben, beispielsweise Stress, Gewichtsschwankungen, intensive körperliche Betätigung, hormonelle Ungleichgewichte, polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) und Schilddrüsenerkrankungen. In diesen Fällen ist es wichtig, Ihren Arzt zu konsultieren.

Zu den Schwangerschaftssymptomen zählen das Ausbleiben der Periode, morgendliche Übelkeit, Spannungsgefühl in der Brust, Müdigkeit, häufiges Wasserlassen und Geruchsempfindlichkeit.

Rohes oder nicht durchgegartes Fleisch, nicht pasteurisierte Milch und Milchprodukte, Fisch mit hohem Quecksilbergehalt (z. B. Schwertfisch, Hai) sowie übermäßiger Konsum von Koffein und Alkohol sollten während der Schwangerschaft vermieden werden.

Während der Schwangerschaft ist die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen wie Folsäure, Eisen, Kalzium und Vitamin D wichtig. Ihr Arzt kann Ihnen ein bestimmtes Vitaminpräparat empfehlen.

Die deutlichsten Anzeichen dafür, dass die Wehen begonnen haben, sind regelmäßige und stärker werdende Kontraktionen, ein Blasensprung und Blutungen. Wenn Sie diese Symptome haben, sollten Sie sofort Ihren Arzt kontaktieren.

Bei der Wahl zwischen einer vaginalen Geburt und einem Kaiserschnitt sollten Sie den Rat Ihres Arztes berücksichtigen. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile und die Entscheidung sollte in Abhängigkeit von der medizinischen Situation während Ihrer Schwangerschaft getroffen werden.

Der Genesungsprozess nach der Geburt ist von Person zu Person unterschiedlich. Generell wird empfohlen, 6 Wochen nach einer normalen Geburt und 8 Wochen nach einem Kaiserschnitt wieder arbeiten zu können. Diese Zeiträume können jedoch je nach Anweisung Ihres Arztes variieren.